Energiegeladen: Mit Förderung zur eigenen Wand-Ladestation

Mit der eigenen Ladestation "tankt" Ihr Elektrofahrzeug Energie direkt vor Ihrer Haustür oder in Ihrer Garage - schnell, komfortabel und sicher. Und dank 100 Euro Förderung  zum besonders attraktiven Preis.

Strom at home: 100 Euro Förderung für Ihre private Wandladestation

Die eigene "Strom-Tankstelle" für Ihr neues Elektrofahrzeug? Dank Förderung für eine  Wallbox ist der Traum von der Wandladestation vor der eigenen Haustür einen Schritt näher gekommen. Ob an der Hauswand, in der eigenen Garage oder im Carport installiert, sorgt die ESM Wallbox dafür, dass Ihr E-Fahrzeug stets genug "Saft" hat, um mobil zu bleiben. Sicher durch den Fachmann installiert, wird damit das Laden zum Kinderspiel. Und als Dankeschön für Ihre umweltbewußte Entscheidung fördert die ESM den Kauf der Wandladestation einmalig mit 100 Euro.

So profitieren Sie von Ihrer ESM Wandladestation:

  • Dank 11 kW Leistung  bis zu 5 mal schnelleres Laden im Vergleich zur herkömmlichen Steckdose
  • Markenqualität des renommierten fränkischen Herstellers ABL
  • Wählen Sie zwischen der ABL Wallbox eMH1, 11 kW mit Ladekabel oder -steckdose (Typ 2)
  • Platzsparend und einfach zu bedienen
  • Ausgelegt auf Dauerbelastung und Spitzenlasten

Eine Wandladestation (Wallbox) ist speziell an die Anforderungen Ihres Elektrofahrzeuges angepasst und auf das sichere Laden Ihres "Stromers" auch über eine längere Periode ausgelegt. Die Batterie Ihres Fahrzeuges wird je nach Ladeleistung auch schneller als über eine Steckdose geladen.

1. Wer bekommt den Zuschuss für die Wallbox?

Sie sind ESM- oder Gemeindestromkunde oder werden im Zuge dieser Förderung Kunde? Dann können Sie sich auf ein ganz besonders günstiges Angebot der Wallbox freuen. Wir stellen Ihnen einen Wertscheck in Höhe von 100 € aus, der in zwei gleichen Teilbeträgen in den darauffolgenden Strom-Jahresverbrauchsabrechnungen der ESM in Abzug gebracht wird.
Gemeindestrom bietet die ESM in folgenden Kommunen an: www.gemeindestrom.de

Sind Sie kein ESM Stromkunde so können Sie die Wallbox auch ohne Förderung erwerben. Der Vertrieb ohne Förderung erfolgt allerdings nur innerhalb des Stromnetzgebietes der ESM (Selb, Marktredwitz, Schönwald sowie in den Ortsteilen von Rehau, Schönlind und Neuhausen).

2. Wie kann ich die ESM Wallbox kaufen?

Um eine ESM Wallbox zu erwerben genügt es, das Bestellformular ausgefüllt an die ESM zu senden. Enscheiden Sie sich für die von Ihnen bevorzugte Variante mit Ladesteckdose oder Ladekabel. Erfüllen Sie alle Förderkriterien, können Sie zusätzlich die Förderung in Höhe von 100 Euro in Anspruch nehmen.

3. Wer installiert die Wallbox?

Die Installation muss im Auftrag und auf Rechnung des Kunden durch ein zugelassenes Elektroinstallationsunternehmen erfolgen. Vor der Installation prüft der Fachmann Ihre bestehende Hausinstallation und erstellt Ihnen ein individuelles Angebot zur Montage.

Ladestationen von mehr als 4,7 kW Leistung müssen beim jeweiligen Verteilnetzbetreiber angemeldet werden. Kann die beantragte Leistung zur Verfügung gestellt werden, so steht einer Installation durch den eingetragenen Elektrofachbetrieb nichts mehr im Wege.

Diese Informationen benötigen wir vor und nach der Installation einer Wallbox im ESM-Netzgebiet: Marktredwitz, Selb und Schönwald:

VOR DER INSTALLATION:

Anmeldung zum Netzanschluss
Die Anmeldung zum Netzanschluss wird vom Elektrofachbetrieb an den Netzbetreiber vor der Installation der Anlage ausgefüllt und zugesendet. Auf Grundlage der Angaben prüfen wir die lokale Netzsituation und Realisierbarkeit des Projektes.
Download

NACH DER INSTALLATION:

Inbetriebsetzungs-/Änderungsanzeige für die elektrische Anlage
Mit der Inbetriebsetzungsanzeige bestätigt der Installateur die Inbetriebnahme der Wallbox sowie die ordnungsgemäße Installation an.
Download

Anmeldung "Ladeeinrichtung für Elektrofahrzeuge"
Das Datenblatt ist spätestens mit der Inbetriebsetzungsanzeige an die ESM zu senden. Es beinhaltet die anlagenspezifischen Daten der Wallbox.
Download

Bitte beachten:
Auch bei steckerfertigen Wallboxen (z.B. an CEE-Steckdosen) ist das Formular zwingend dem Netzbetreiber zuzusenden.

4. Zusendung der Installationsrechnung

Hat der von Ihnen beauftragte Installateur die Wallbox installiert, senden Sie uns innerhalb von vier Monaten eine Kopie der Installationsrechnung zu. Erhält diese die ESM innerhalb der Frist nicht, so wird der Preis der Ladestation ohne Förderung nachberechnet.

5. Wie wird die Förderung ausgezahlt?

Die Förderung wird in Form eines Wertgutscheins von 100 €, in zwei gleichen Teilbeträgen in den darauffolgenden Strom-Jahresverbrauchsabrechnungen der ESM in Abzug gebracht.

6. Bietet ESM einen speziellen Ökostromtarif für Elektrofahrzeuge an?

Wenn Sie Ihr Fahrzeug besonders umweltschonend, mit regenaerativ erzeugten Strom aus der Region laden möchten, empfehlen wir Ihnen unseren ESM-Fichtelpower.

Kontakt

Ihre persönlichen Ansprechpartner bei ESM:

Kontakt Christoph Broßmann
Christoph Broßmann

Tel.: 09287 / 802-440
christoph.brossmann@esm-selb.de
Stefan Rosenbaum

Tel.: 09287 / 802-150
stefan.rosenbaum@esm-selb.de

Downloads & Infos

Hier finden Sie alle Dokumente rund um die ESM Wallbox:

E-Mobilität im Netz

Online-Registrierung im Ladeverbund Franken+
www.portal.chargeit-mobility.com

Ladesäulen-Finder: Freie Ladestation online finden
www.ladeverbund-frankenplus.de