QUALI­TÄTS­ANA­LYSEN

Mit Argus­augen überwacht

An die Qualität des Trinkwassers der ESM stellen wir höchste Ansprüche. Nicht zuletzt deshalb wird ESM Wasser in regelmäßigen Analysen untersucht und auf die Einhaltung der gesetzlich vorge­schrie­benen Grenzwerte überprüft. Zu welchen Ergebnissen unsere Quali­täts­ana­lysen kommen und aus welchen Quellen Ihr Trinkwasser stammt erfahren Sie hier.

Überblick

Qualität mit Brief & Siegel

Wohl kaum ein Lebens­mit­tel­ge­setz ist so streng wie die deutsche Trink­was­ser­ver­ord­nung. Warum ESM Wasser sich das Prädikat “bestes Trinkwasser” verdient und über die strenge Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben informieren Sie unsere regelmäßig durchgeführen Wasseranalysen, die Sie hier abrufen können.

Trink­was­ser­ana­lyse

SELB

Trink­was­ser­ana­lyse Versor­gungs­ge­biet: Selb-West

Ent­nah­me­stelle:Luit­pold­schule
Pro­be­nah­me­da­tum:14.04.2025
Här­te­be­reich (Wasch­mit­tel­ge­setz):  weich


Das Trinkwasser stammt aus dem Gebiet Brunn und wird nach Aufbereitung in der Trinkwasser-Aufbe­rei­tungs­an­lage Oberweißenbach in einem Hochbehälter gespeichert. Von dort aus werden Haushalte im Wohngebiet Kappel, in den Gebieten um den ehemaligen Schlachthof, Grafen­müh­len­weiher und Goldberg sowie die Ortsteile Vielitz und Selb-Plößberg versorgt.

Trink­was­ser­ana­lyse Versor­gungs­ge­biet: Selb-Ost

Ent­nah­me­stelle:KiTa, Herz-Jesu
Pro­be­nah­me­da­tum:12.05.2025
Här­te­be­reich (Wasch­mit­tel­ge­setz):  weich

 

 


Die Region umfasst das Gebiet etwa östlich einer gedachten Linie von Reichenbach bis Christian-Höfer-Ring, einschließlich der Ortsteile Wildenau, Lauterbach, Prex, Buchwald, Längenau und Silberbach. Das in der Trinkwasser-Aufbe­rei­tungs­an­lage Reichenbach entnommene Wasser wird im Erschlie­ßungs­ge­biet Lauterbach-Reichenbach gewonnen und nach der Aufbereitung im Hochbehälter Erkersreuth gespeichert.

Härte­be­reiche

Deutschland hat das Gesetz über die Umwelt­ver­träg­lich­keit von Wasch- und Reini­gungs­mit­teln geändert und an EU-Recht angepasst.
Jetzt gelten drei – statt bisher vier – Härtebereiche.

  • weich: weniger als 1,5 Millimol Cal­ci­um­car­bo­nat je Liter (ent­spricht 8,4 °dH)
  • mittel: 1,5 bis 2,5 Millimol Cal­ci­um­car­bo­nat je Liter (ent­spricht 8,4 bis 14 °dH)
  • hart: mehr als 2,5 Millimol Cal­ci­um­car­bo­nat je Liter (ent­spricht mehr als 14 °dH

TRINK­WAS­SER­ANA­LYSE

NEUHAUS/SOMMERHAU

Trink­was­ser­ana­lyse Versor­gungs­ge­biet: Neuhaus und Sommerhau

Ent­nah­me­stelle:Arzberg, KiTa Aben­teu­er­land
Pro­be­nah­me­da­tum:07.05.2025
Här­te­be­reich (Wasch­mit­tel­ge­setz):  hart 


Das Trinkwasser für die Ortschaften Neuhaus und Sommerhau bezieht die ESM von der Arzberger Gruppe.

Härte­be­reiche

Deutschland hat das Gesetz über die Umwelt­ver­träg­lich­keit von Wasch- und Reini­gungs­mit­teln geändert und an EU-Recht angepasst.
Jetzt gelten drei – statt bisher vier – Härtebereiche.

  • weich: weniger als 1,5 Millimol Cal­ci­um­car­bo­nat je Liter (ent­spricht 8,4 °dH)
  • mittel: 1,5 bis 2,5 Millimol Cal­ci­um­car­bo­nat je Liter (ent­spricht 8,4 bis 14 °dH)
  • hart: mehr als 2,5 Millimol Cal­ci­um­car­bo­nat je Liter (ent­spricht mehr als 14 °dH

TRINK­WAS­SER­ANA­LYSE

HOHENBERG/SCHIRN­DING

Trink­was­ser­ana­lyse Versor­gungs­ge­biet: Hohenberg und Schirn­ding

Ent­nah­me­stelle:Schirn­ding Grund­schule
Pro­be­nah­me­da­tum:02.09.2024
Här­te­be­reich (Wasch­mit­tel­ge­setz):  mittel


Das Trinkwasser der Stadt Hohenberg und der Gemeinde Schirnding wird im Wasserwerk "Am Steinberg" aufbereitet. Es wird aus einem Tiefbrunnen sowie mehreren Quellen in der Umgebung gefördert.

Härte­be­reiche

Deutschland hat das Gesetz über die Umwelt­ver­träg­lich­keit von Wasch- und Reini­gungs­mit­teln geändert und an EU-Recht angepasst.
Jetzt gelten drei – statt bisher vier – Härtebereiche.

  • weich: weniger als 1,5 Millimol Cal­ci­um­car­bo­nat je Liter (ent­spricht 8,4 °dH)
  • mittel: 1,5 bis 2,5 Millimol Cal­ci­um­car­bo­nat je Liter (ent­spricht 8,4 bis 14 °dH)
  • hart: mehr als 2,5 Millimol Cal­ci­um­car­bo­nat je Liter (ent­spricht mehr als 14 °dH

TRINK­WAS­SER­ANA­LYSE

SEEDORF

Trink­was­ser­ana­lyse Versor­gungs­ge­biet: Seedorf

Ent­nah­me­stelle:Was­ser­auf­be­rei­tung Ausgang
Pro­be­nah­me­da­tum:02.09.2024
Här­te­be­reich (Wasch­mit­tel­ge­setz):  mittel

 


Für die Versorgung dieser Region wird Wasser aus tschechischen Quellen genutzt, welches von der ESM aufbereitet wird.

Härte­be­reiche

Deutschland hat das Gesetz über die Umwelt­ver­träg­lich­keit von Wasch- und Reini­gungs­mit­teln geändert und an EU-Recht angepasst.
Jetzt gelten drei – statt bisher vier – Härtebereiche.

  • weich: weniger als 1,5 Millimol Cal­ci­um­car­bo­nat je Liter (ent­spricht 8,4 °dH)
  • mittel: 1,5 bis 2,5 Millimol Cal­ci­um­car­bo­nat je Liter (ent­spricht 8,4 bis 14 °dH)
  • hart: mehr als 2,5 Millimol Cal­ci­um­car­bo­nat je Liter (ent­spricht mehr als 14 °dH

DOWNLOADS & INFOS

Detail­lierte Trink­wasser-Analysen

Infor­ma­ti­ons­flyer für private Haushalte, Mieter und Woh­nungs­ei­gen­tü­mer 
2025_Para­me­ter­gruppe_A_B_Selb_West.pdf
2024_Para­me­ter­gruppe_A_B_Hohenberg_Schirn­ding.pdf
2024_Para­me­ter­gruppe_A_B_Seedorf.pdf
2025_Para­me­ter­gruppe_A_B_Selb_Ost.pdf
2025_PAra­me­ter­gruppe_A_B_Neuhaus_Sommerhau.pdf