Kläranlage Selb
Tag der offenen Tür
Die Abwasserbetriebe Selb (AWS) feiern dieses Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Beim Tag der offenen Tür, am 23. September, von 10:00 bis 16:00 Uhr im Papiermühlweg 50 in Selb, erhalten Sie einen Blick hinter die Kulissen der modernen Klärwerkstechnik.
Ein Druck auf den Spülkasten der Toilette oder den Stöpsel aus dem Spülbecken, schon macht sich das Abwasser auf die Reise Richtung Kläranlage. Welches Knowhow steckt eigentlich hinter dem Transport und der nachfolgenden Reinigung des Abwassers bevor es wieder dem natürlichen Wasserkreislauf zugeführt werden kann?

Unser Team erwartet Sie
Auf geführten Rundgängen durch das Areal der Kläranlage zeigen wir Ihnen, wie mitgelieferte Grobstoffe und Schlamm vom Abwasser getrennt werden, wie winzige, gefräßige Bakterien und Mikroorganismen zur Abwasserreinigung beitragen. Erkundet werden kann ebenso das hauseigene Labor und die Netzleitstelle, in der alle wichtigen Informationen der Kläranlagen aus den sechs angeschlossenen Ortsteilen auflaufen. Auch die Spezialisten für die Kanalnetze sind mit vor Ort. Neben den Aufgaben das Kanalnetz zu warten, sanieren und zu erweitern, sind sie auch Ansprechpartner, wenn es um neue Hausanschlüsse geht. Gerne beraten Sie zum Thema Rückstau und geben Hinweise zur Optimierung der Entwässerungseinrichtung.



Rund 3 Millionen Kubikmeter Mischwasser durchlaufen die Kläranlage Selb pro Jahr. Damit könnte man das Hallenbad in Selb 3000 Mal befüllen. Dort gereinigt, wird das Wasser in den Selbbach eingeleitet und so wieder dem natürlichen Wasserkreislauf zugeführt.
Hightec für den Untergrund
Die Firma Böhme aus Rehau demonstriert modernste Technik zur Kamerabefahrung der Kanalisation, auf die auch zurückgegriffen wird, wenn das häusliche Abwasserrohr verstopft ist oder wenn eine Sanierung ansteht. Ebenso kann man einen Saug- und Spülwagen, der Kanalsysteme von Schmutz und Ablagerungen befreit, bei der Arbeit zusehen. Informationsstände rund um die Abwasserentsorgung geben unter anderem Aufschluss darüber, welche Inhaltstoffe auf keinen Fall in die Toilette gehören.
Sonderausstellung
Klo & Co.
Sanitärkeramik vom Plumpsklo bis zur Hightech-Toilette“ im Porzellanikon in Selb
Die Geschichte der Toiletten, von der Antike bis heute, steht im Fokus der aktuellen Sonderausstellung „Klo & Co. – Sanitärkeramik vom Plumpsklo bis zur Hightech-Toiletten“ im Porzellanikon in Selb. Etwa 200 Exponate – unter anderem Leihgaben der ASW und ESM – nehmen die Besucherinnen und Besucher mit in die Welt der Toiletten und Nachttöpfe. Unterhaltsam und aufschlussreich verfolgt die Sonderschau den historischen Lauf der großen und kleinen Hinterlassenschaften, bevor sie in der Kläranlage landen.
.