In Deutschland beträgt die maximal erlaubte Einspeiseleistung für Balkonkraftwerke 600 VA. Sie dürfen mit einer speziellen Energiesteckdose oder über eine feste Installation mit Hausinstallation verbunden werden.

FAQ – STECKERFERTIGE ERZEUGUNGSANLAGEN

Haben Sie sich für den Kauf einer steckerfertigen PV-Anlage entschieden, sind einige Punkte bis zur endgütlitgen Inbetriebnahme zu beachten. Vor der fachgerechten Installation empfehlen wir Ihnen eine Elektrofachkraft zu beauftragen, um die Hausinstallation auf Eignung zu überprüfen. In der Regel ist ein Austausch des vorhandenen Stromzählers, gegen einen Zweirichtungszähler erforderlich. Das Formular zur Anmeldung der Anlage, verbunden mit der Zählerbeantragung stellen wir Ihnen hier "Steckerfertige Erzeugungsanlage bis 600 VA" als Download zur Verfügung. Ist die Anlage in Betrieb gegangen, so muss sie ebenso im Marktstammdatenregister (MaStr) resistriert werden. Die Eintragung in das Register können Sie hier Online vornehmen

Wie ist der grundsätzliche Aufbau einer solchen Anlage und welche Leistungsgrenzen sind relevant?

Weitere wichtige Informationen zur Montage und Betrieb finden Sie im Forum Netztechnik / Netzbetrieb im VDE.

Forum Netztechnik / Netzbetrieb im VDE

Wie muss die steckerfertige PV-Anlage angeschlossen werden?

Was ist vor der Installation zu beachten?

Wird ein vorhandener Stromkreis für die Einspeisung in die Hausinstallation genutzt, empfehlen wir die Installation durch eine Elektrofachkraft prüfen zu lassen. Um den Stromkreis vor Überlastungen zu schützen, muss eventuell die vorhandene Sicherung des Stromkreises gegen eine kleinere Sicherungsstufe getauscht werden.

Welcher Stromzähler ist nötig?

Bei der ESM fallen bezüglich des Zählerwechsels keine einmaligen Kosten an

Auch an den laufenden Kosten ändert sich durch den Wechsel von einer konventionellen Messeinrichtung auf eine moderne Messeinrichtung nichts (Lieferant ESM).

Wie ist der grundsätzliche Ablauf?

  1. Der Betreiber sendet der ESM die Anmeldung "Steckerfertige Erzeugungsanlage bis 600 VA" zu 
  2. Die ESM prüft ob der Stromzähler gewechselt werden muss
  3. Falls der Zähler gewechselt werden muss, vereinbaren wir einen Termin mit Ihnen
  4. Anschließend kann die Anlage in Betrieb genommen werden
  5. Der Kunde muss seine steckerfertige PV-Anlage im Marktstammdatenregister der BNetzA registieren

 

Steckerfertige Erzeugungsanlagen müssen genau wie alle anderen PV-Anlagen, sowohl beim Netzbetreiber als auch bei der Bundesnetzagentur im Marktstammdatenregister angemeldet werden.

ESM-Formular zur "Steckerfertige Erzeugungsanlage bis 600 VA" und Zählerwechsel:

Download 

Registrierung im Marktstammdatenregister Bundesnetzagentur:

Link zur Anmeldung

 

 

Downloads & Infos

Weitere Informationen zum Thema: