Herzlich Willkommen auf unserer "TAB-Site"!

Dies ist ein spezieller Service für Elektro-Installateure im Netzgebiet der Energieversorgung Selb-Marktredwitz GmbH (ESM).

Spezieller Service für Elektro-Installateure im Netzgebiet der ESM

Hier finden Sie die Technischen Anschlussbedingungen an das Niederspannungsnetz (TAB 2019) mit entsprechenden Erläuterungen zu den einzelnen Kapiteln. Neben den technischen Anschlussbedingungen finden Sie zusätzliche Erläuterungen und ergänzende Bestimmungen, sowie Schaltbilder.

Richtlinien und Merkblätter stehen Ihnen ebenso zur Verfügung wie die Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) und die Grundversorgungsverordnung (GVV). Auch die Grundsätze der Zusammenarbeit von Stromversorgungsunternehmen mit Elektro-Installateuren sowie Anmeldungsformulare und Datenblätter für alle Arten von Elektroanschlüssen sind hier online verfügbar.

Lesen, drucken, ausfüllen, downloaden Sämtliche Texte und Formulare bieten wir Ihnen im PDF-Format zum Herunterladen und Ausdrucken an. Zum Öffnen dieser PDF-Dateien benötigen Sie das Programm Acrobat Reader. Sollte der Acrobat-Reader auf Ihrem PC nicht installiert sein, können Sie das Programm hier kostenfrei herunterladen.

Tab & Erläuterungen

TAB 2019

Technische Anschlussbedingungen für den Anschluss an das Niederspannungsnetz (Stand 02/2019) (01.04.2019, 1,2 MB)

Ergänzungen der ESM zur TAB 2019 im Bundesmusterwortlaut des BDEW:

  • Ergänzend zu 7. - Grundsätzlich sind bei der ESM ab dem 01.09.2018 bei Neuanlagen und Anlagenänderungen bis 63 A Direktmessungen eHz (elektronische Haushaltszähler) Zähler einzubauen!
  • Abweichend zu 7.1 (5) - ist eine dezentrale Anordnung zusammengefasster Zählerschrankgruppen nicht möglich!
  • Ergänzend zu 7.1 (8) - wird die Befestigung der Messeinrichtung wie folgt zugeordnet:
    - eHz - Stecktechnik
    - FRE - 3-Punkt-Befestigung
  • Ergänzend zu 11. (1) - sind bei der ESM folgende Netzsysteme vorhanden:
    - Netzgebiet Selb - TN-C
    - Netzgebiet Marktredwitz - TT
  • VBEW-Hinweis „E-Mobilität Netzanschluss und Netzverträglichkeit von Ladeeinrichtungen Ausgabe 01.2020“

 

Diesbezüglich ist ein Platz mit Dreipunkt-Befestigung vorzusehen

Rechtlicher Rahmen

Diese Rubrik enthält die für den Netzanschluss und die Grundversorgung von Haushaltskunden relevanten Verordnungen.

Ferner finden Sie hier Informationen über die Grundsätze für die Zusammenarbeit von Elektrizitäts-Versorgungsunternehmen (EVU) und Elektro-Installateuren bei der Ausführung und Unterhaltung von elektrischen Anlagen im Niederspannungsnetz.

Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) (15.07.2021, 92,09 kB)

Grundversorgungsverordnung (GVV) (15.07.2021, 79,89 kB)

Grundsätze der Zusammenarbeit

Die wichtigsten Bestimmungen für die Zusammenarbeit zwischen EVU und Elektro-Installateuren (25.06.2018, 89,78 kB)

Schaltbilder

Hier finden Sie Schaltbilder zur Zählerverdrahtung bei elektrischen Verbrauchseinrichtungen.

Schaltbilder Allgemein

Schaltbilder für Messfelder:
Wandleranschluss in Nieder- und Mittelspannung

Messkonzepte für Erzeugungsanlagen

MK A: Messkonzepte für eine einzelne Erzeugungsanlage

 

MK B: Messkonzepte für mehrere Erzeugungsanlagen (Erweiterungen)

 

MK C: Messkonzepte für Erzeugungsanlagen mit optional steuerbarem Verbraucher, z.B. Wärmepumpe

 

MK D: Messkonzepte für Selbstversorgergemeinschaft

 

MK E: Messkonzepte für Stromspeicher

Messkonzepte für Bezugsanlagen

MK Z: Messkonzepte für Bezugsanlagen

Anmeldung & Inbetriebsetzung (Bezugsanlagen / Einspeiseanlagen)

Grundlegender Ablauf beim Anmelde- & Inbetriebsetzungsverfahren der ESM: Alle Formulare sind vollständig ausgefüllt und unterschrieben einzureichen.

Formulare zur Anmeldung: Alle Unterlagen, welche die Anmeldung betreffen, sind vorab an den Netzbetreiber zu senden.

Formulare zur Inbetriebsetzung: Alle Unterlagen, welche die Inbetriebsetzung betreffen, sind einzureichen sobald die Anlage technisch betriebsbereit ist.

Bezugsanlagen am Niederspannungsnetz

Formulare zur Anmeldung:

Formulare zur Inbetriebsetzung:

Bezugsanlagen am Mittelspannungsnetz

Formulare zur Anmeldung:

Formulare zur Inbetriebsetzung:

Erzeugungsanlagen (und Stromspeichersysteme)

Niederspannung

Formulare zur Anmeldung:

Formulare zur Inbetriebsetzung:

 

Steckerfertige Erzeugungsanlagen (bis 600 VA Wechselrichterleistung)

Hinweise zu steckerfertigen Erzeugungsanlagen:
- Das vereinfachte Anmeldeverfahren ist nur bis zu einer Wechselrichterleistung von 600 VA anzuwenden
- Es ist zwingend ein Zweienergierichtungszähler nötig FAQ-Liste: https://www.vde.com/de/fnn/themen/tar/tar-niederspannung/erzeugungsanlagen-steckdose

 

Sonstige Formulare

 

Mittelspannung

Formulare zur Anmeldung:

Formulare zur Inbetriebsetzung:

Netzgebiet

Das ESM-Stromnetzgebiet

Die ESM versorgt die Stadt Selb, die umliegenden Gemeinden Schönwald, Schönlind und Neuhausen sowie die Stadt Marktredwitz mit Elektrizität.

Übersicht Stromnetzgebiet ESM

Kontakt

E-Mail Adressen für die Anmeldungen bzw. den Messstellenbetrieb:

netzbetrieb.stromhTde,5On2Hed@uiX8aC.N3iKhesm-selb.de

messstellenbetriebhTde,5On2Hed@uiX8aC.N3iKhesm-selb.de

Ansprechpartner für Kunden und Installateure:

Thomas Badura

Tel.: 09287 / 802-470
thomas.badura@esm-selb.de

Inhalt TAB Strom:

Kontakt Christoph Broßmann
Christoph Broßmann

Tel.: 09287 / 802-440
christoph.brossmann@esm-selb.de

RLM-Messungen / Messfelder:

Stefan Peschek

Tel.: 09287 / 802-482
stefan.peschek@esm-selb.de