Einwandfrei geklärt, vom Kanalnetz bis zur Kläranlage – Frauenteam der Abwasserbetriebe Selb lebt Umweltschutz ganz praktisch
Bei den Abwasserbetrieben Selb (AWS) wird mit Frauenpower dafür gesorgt, dass Kanal- und Entwässerungseinrichtungen stets hohen Anforderungen entsprechen. Daniela Fröber, technische Leiterin der Kläranlage, Stephanie Henschke, technische Leiterin der Kanalnetze und Ingenieurin Annika Schindler sind verantwortlich für das 150 Kilometer lange Kanalnetz, 4.000 Schachtbauwerke und dafür, dass die rund 3 Millionen Kubikmeter Abwasser, welches die Kläranlage durchläuft, gereinigt und geprüft in den Selbbach abfließen.
Pressebild
Ab 2021 arbeiten die Stadtwerke Marktleuthen wieder mit der Aqua Engineering GmbH (AEG) aus Selb zusammen.
Die Tochtergesellschaft der Energieversorgung Selb-Marktredwitz (ESM) übernimmt zusätzlich zur kaufmännischen Betriebsführung auch wieder die technische Betriebsführung der Stadtwerke Marktleuthen. Die Werkleitung bleibt bei der 1. Bürgermeisterin von Marktleuten, Frau Sabrina Kaestner. Im Abwasserent- und Trinkwasserversorgungsbereich wird das vorhandene SWM-Personal bei der täglichen Arbeit, also der Arbeitsorganisation, Pflege, Bau und Betrieb der Anlagen und Netze, von den ESM-Mitarbeitern unterstützt.
Pressebild
Nach Keimfund - Laboranalysen bescheinigen einwandfreies Trinkwasser – Zur Sicherheit weiterhin Chlorung – Ursachenforschung mit Hochdruck
Das Trinkwasser in Selb kann wieder direkt aus dem Hahn getrunken werden. Die Qualität des Wassers ist wieder einwandfrei; das haben die wiederholten Laboruntersuchungen bescheinigt. Vorsichtshalber chlort die Energieversorgung Selb-Marktredwitz das Wasser jedoch weiterhin.
Pressebild
ESM unterstützt Ladenetz-Entwicklung * Neue E-Ladestationen in Thierstein, Höchstädt und Marktredwitz in Betrieb * ESM Mitglied im Ladeverbund+
E’zapft is! Und zwar an drei neuen Ladestationen im Landkreis Wunsiedel. Diese hat die Energieversorgung Selb-Marktredwitz GmbH (ESM) gemeinsam mit den Bürgermeistern der Kommunen Höchstädt, Marktredwitz und Thierstein in Betrieb genommen. Die Errichtung der Ladesäulen geht auf die E-Ladesäulen Initiative Fichtelgebirge zurück. Ziel der Initiative ist es in weiteren 14 Kommunen, 14 neue öffentliche Ladesäulen für E-Autos zu errichten.
Pressebild ESM E-Ladesäule Höchstädt
Pressebild ESM E-Ladesäule Thierstein
Pressebild ESM Ladesäulen Thierstein
Pressebild ESM E-Ladesäule in Marktredwitz
E-Ladesäule daheim
Volle Fahrt voraus für die Elektromobilität: Die ESM-Experten bieten schlüsselfertige E-Ladelösungen für die eigene Garage - inklusive Förderprogramm.
Pressebild
Das Stromnetz wird smart
ESM erreicht Meilenstein beim Rollout digitaler Stromzähler – knapp 13 Prozent der Verbraucher bereits ausgestattet – neue Zählergeneration für Großkunden kommt
Pressebild
Partnerwahl für die Straßenbeleuchtung
Die ESM unterstützt die Stadt Schönwald bei der technischen Betriebsführung der Straßenbeleuchtung – energiesparende LED-Technik senkt Kosten und schont die Umwelt.
Pressebild
Trikottausch
Wieder konnte die Vereinskasse von vier Vereinen geschont werden. Bei der letzten Ziehung der Gewinner konnten sich die Schüler und Jungendmannschaften des TV Längenau, der TS Thiersheim, HSV Hochfranken und der SG Marktredwitz e.V. freuen.
Pressebild
Kulturbiotop der ESM beheimatet jetzt Wildbienen – Schüler der Mittelschule Selb bauten das neue Zuhause aus Holz
Summ, summ, summ, in Selb summt’s jetzt herum! Denn neben dem Wasserwerk am Karrenbühl, oberhalb vom Selber Ortsteil Oberweißenbach, haben Wildbienen und Insekten nun ein eigenes Hotel bekommen.
Pressebild
Am Marienplatz in Selb kommt ein High-Tech-Saugbagger zum Einsatz, der vorhandene Rohre und Leitungen wie ein Staubsauger aus dem Erdreich freilegt.
Langsam fährt der futuristisch lackierte LKW rückwärts über die Baustelle des Marienplatzes. Zentimetergenau zirkelt das gelbe Fahrzeug in die Einfahrt des Wohnmobilstellplatzes. Auffällig, im Führerhaus sitzt kein Fahrer!
Pressebild
ESM und AWS erneuern Rohre und Leitungen – Vollsperrung seit Montag, 17. August – neuer Kanal besser für Starkregen gerüstet
Die von der Stadt Selb geplante Neugestaltung des Marienplatzes ist das nahezu wichtigste Projekt auch im Hinblick auf die Bayerisch-Tschechischen-Freundschaftswochen 2023.
Pressebild
Der Gemeinderat Höchstädt hat sich für eine Verlängerung des Konzessionsvertrages für Erdgas mit der Energieversorgung Selb-Marktredwitz (ESM) ausgesprochen.
Vorausgegangen war, nachdem der 20-jährige Vertrag ausgelaufen ist, ein bundesweites Ausschreibungsverfahren. Bürgermeister Gerald Bauer und ESM Geschäftsführer Klaus Burkhardt haben im Rathaus Höchstädt den neuen Konzessionsvertrag unterzeichnet, der erneut eine Laufzeit von 20 Jahren hat.
Pressebild
Die neuen Reinigungsanlagen ziehen ins Wasserwerk Oberweißenbach ein – ESM plant bereits im Herbst auf Chlor im Trinkwasser zu verzichten.
Wie am Schnürchen klappt derzeit der Umbau der Aufbereitungstechnik im Wasserwerk Oberweißenbach. Damit das Selber Trinkwasser künftig ohne die Zugabe von Chlor auskommt, installiert die Energieversorgung Selb-Marktredwitz GmbH (ESM) zwei hintereinandergeschaltete Aufbereitungsmodule.
Pressebild
Der Umbau des Wasserwerks Oberweißenbach schreitet voran - ab dem heutigen Mittwoch wird Trinkwasser übergangsweise mit einer mobilen Anlage desinfiziert
Ein Umzug auf Raten findet derzeit im Wasserwerk Oberweißenbach der Energieversorgung Selb-Marktredwitz GmbH (ESM) statt: Um Platz zu schaffen für die neue Wasseraufbereitungsanlage, muss die alte Chlorgasanlage weichen. Damit das Trinkwasser während der Bauzeit weiterhin rein in die Selber Haushalte und Betriebe gelangt, setzt die ESM eine mobile Anlage ein. Die Desinfektion erfolgt dann vorübergehend mit Chlordioxid, das ebenfalls für einen Einsatz in der Wasserversorgung zugelassen ist.
Pressebild
Die ESM und die Aqua Engineering GmbH bauen Leitungen für Trinkwasser und Abwasser auf den Kornberg. Wegen des Höhenunterschieds sind Pumpen notwendig.
Trinkwasser ist auf dem Großen Kornberg seit jeher Mangelware. Für den Betrieb der alten Hütte musste das kühle Nass früher sogar vom Tal im Tankwagen hochgeschafft werden. Bis jetzt. Die Energieversorgung Selb-Marktredwitz GmbH (ESM) und ihre Unternehmenstochter, die Aqua Engineering GmbH, bauen dort Leitungen für Trinkwasser und Abwasser für das künftige Kornberghaus.
Pressebild Erschließung Kornberg
Pressebild Erschließung Kornberg 2
Ab Montag, den 11. Mai sind die beiden Kundenzentren der ESM in Selb und Marktredwitz wieder wie gewohnt geöffnet.
Seit dem 17. März fand, Corona bedingt, die Kundenberatung in den beiden ESM-Kundenzentren hinter verschlossenen Türen oder aus dem Homeoffice heraus statt. Sämtliche Anliegen und Wünsche konnten selbstverständlich von den Kunden ohne Einschränkungen entweder per Mail, Telefon oder sogar problemlos per Videokonferenz erfüllt werden. Für Barzahlungsgeschäfte standen die ESM-Automaten in den Vorräumen der Kundenzentren in Selb und Marktredwitz wie gewohnt, 24 Stunden – rund um die Uhr –, bereit.
Pressebild
„Alles neu macht der Mai“ gilt in diesem Jahr für das Wasserwerk Oberweißenbach. Die Energieversorgung Selb-Marktredwitz GmbH (ESM) hat dort mit den Umbauarbeiten für die neue Trinkwasseraufbereitung begonnen.
„Unser Ziel lautet, auf die Beigabe von Chlor im Trinkwasser bis Ende 2020 verzichten zu können. Wir befinden uns nun auf der Zielgeraden“, sagt Klaus Burkhardt, Geschäftsführer der ESM.
Pressebild Wassermeister
Pressebild
Beide kommunale Unternehmen setzen Sicherheitskonzept um - Hilfestellung für regionale Wirtschaft
Die Energieversorgung Selb-Marktredwitz GmbH (ESM) hat in den vergangenen Wochen Maßnahmen ergriffen, um die Versorgung auch in der aktuellen Corona-Lage weiterhin zu sichern. Dadurch hat sich die Art der Zusammenarbeit mit Kunden, Dienstleistern aber auch innerhalb des Unternehmens stark verändert: „Wir haben ein umfangreiches Sicherheitskonzept in die Tat umgesetzt und die Arbeitsweisen so verändert, dass wir auch in der derzeitigen Situation handlungsfähig bleiben“, sagt Klaus Burkhardt, Geschäftsführer der ESM...
Pressebild
Aufgrund des durch die Corona-Krise ausgerufenen Katastrophenfalls in Bayern haben viele Gewerbetreibende erhebliche Umsatzrückgänge. Besonders betroffen sind die Gastronomie und zahlreiche Geschäfte des Einzelhandels.
Die ESM bietet diesen Unternehmen auf Wunsch an, auch aufgrund der zu erwartenden geringeren Energie- und Wasserverbräuche, ab sofort bis Ende Mai, den Abschlag für Energie und Wasser pauschal um 50% zu reduzieren.
Die Mitarbeiter der ESM-Kundenzentren in Selb und Marktredwitz stehen unter 09287 802-391 oder per Mail unter kundenservicehTde,5On2Hed@
esm-selb.de bereit um letzte Details zu klären.
Benötigt werden hierfür neben der Vertragskontonummer zur Identifizierung des Anrufers lediglich die aktuellen Zählerstände.
Die ESM als regionaler Energiedienstleister möchte durch diese Maßnahme einen Beitrag dazu leisten, um ihren Kunden, in dieser für sie wirtschaftlich schwierigen Zeit beizustehen.
Sämtliche Anforderungen erfüllt: ESM erhält Zertifizierung vom TÜV SÜD – hunderte Befragte bestätigen Qualität im Kundenservice
Zufriedene Kundinnen und Kunden bei der Energieversorgung Selb-Marktredwitz GmbH (ESM): Der Energiedienstleister ist jetzt erstmals mit der "Zertifizierung des TÜV SÜD für geprüfte Kundenzufriedenheit" ausgezeichnet worden. Klaus Burkhardt, Geschäftsführer der ESM, freut sich über das gute Abschneiden: "Die Auszeichnung ehrt uns sehr. Die Ergebnisse zeigen, dass die ESM als Energiepartner in der Region auf der richtigen Wellenlänge mit ihren Kunden liegt." Das anerkannte Prüfsiegel erhalten Unternehmen, die alle Anforderungen des TÜV SÜD an die Kundenzufriedenheit erfüllen.
Pressebild 1
Pressebild 2
ESM punktet bei Kunden mit guten Preisen und top Service. Das bestätigt jetzt der TÜV Süd. Für die Energie- und Wassertarife gibt es zudem TOP-Lokalversorger-Siegel.
Das Zertifikat ist auch für die 10 Mitarbeiter im Kundenservice der Energieversorgung Selb-Marktredwitz GmbH (ESM) eine Auszeichnung: Zum 9 Mal in Folge ist das Unternehmen vom unabhängigen „Energieverbraucherportal“ als TOP-Lokalversorger für seine Strom- und Gasprodukte ausgezeichnet worden. Erstmals darf die ESM das Siegel auch für seine Wasserversorgung tragen. „Das Siegel belegt einen hervorragenden Service, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eine hohe Transparenz“, sagt Klaus Burkhardt, Geschäftsführer der ESM. Sein Dank gilt den Mitarbeitern der ESM, vor allem denjenigen, die im Kundenzentrum mit Rat und Tat bereitstehen.
Dass die ESM als Energiepartner in der Region mit ihren Kunden auf der richtigen Wellenlänge liegt, bestätigt ein weiteres Siegel: Der Energiedienstleister ist jetzt erstmals mit der „Zertifizierung des TÜV SÜD für geprüfte Kundenzufriedenheit“ ausgezeichnet worden. Das anerkannte Prüfsiegel erhalten Unternehmen, die strenge Anforderungen an die Kundenzufriedenheit erfüllen. Dazu gehören die Gesamtzufriedenheit, die Weiterempfehlungsquote und ein überzeugendes Beschwerdemanagement. Das Ergebnis der telefonischen Kundenbefragung durch den TÜV SÜD: Die ESM übertrifft sämtliche Anforderungen. Bei der Gesamtzufriedenheit liegt sie mit einem Wert von 1,87 deutlich über dem vom TÜV geforderten Grenzwert von 2,20. Besonders zufrieden zeigten sich die Befragten mit der Versorgungszuverlässigkeit, dem telefonischen Kundenservice und der Bearbeitung von Problemen. „Der persönliche Kontakt ist in Zeiten von anonymen Callcentern wichtiger denn je. Er zeigt: Wir sind in der Region tatsächlich zu Hause“, findet
der ESM-Chef.
Pressebild
Am Montagmittag waren die Sturmböen im Selber Ortsteil Wildenau so heftig, dass ein Strommast umknickte und gleich weitere drei Masten mit zu Boden zog.
Drei Anwesen die über die Freileitung versorgt sind, waren damit von der Stromversorgung abgetrennt. Trotz heftiger Sturmböen machten sich die Spezialisten der ESM umgehend auf dem Weg zum Schadensort. Sie verlegten zu zwei Anwesen eine rund 200 Meter lange Ersatzversorgung aus dem Wasserhochbehälter Wildenau, der über einen eigenen Stromanschluss verfügt. Das dritte Anwesen konnte noch über das intakte Stück der Freileitung weiterversorgt werden. Am Nachmittag war dann für die ESM-Kunden der Strom wieder da.
Pressebild 1
Pressebild 2
Energieeffizienz ist zentrale Stellschraube, um langfristig Betriebskosten zu senken ‒ Veranstaltung "Campus Energieeffizienz" der ESM sensibilisiert für Sparpotenzial
"Mehr Energieeffizienz im Betrieb gibt es nicht gratis. Aber es lohnt sich!" So fasst Klaus Burkhardt, Geschäftsführer der ESM, zusammen, was Vertreter von Firmen aus dem Landkreis Hof und Wunsiedel gemeinsam mit Experten erarbeitet haben. Auf dem ersten Campus Energieeffizienz Ende September beschäftigten sie sich mit zentralen Fragen rund um die Bereitstellung von Energie.
Pressebild
Stadt, ESM und Selb 2023 entwickeln Smart-City-Strategie für Bayerisch-Tschechische Freundschaftswochen ‒ digitale Infrastruktur und Mobilität rücken in den Fokus
An elf Orten in Selb werden die bayerisch-tschechischen Freundschaftswochen 2023 bleibende Spuren hinterlassen. Erste Vorzeichen des Umbaus sind bereits rund um den Rosenthal-Park sichtbar. Auch an anderen Stellen wollen die Projektpartner Zeichen für moderne Stadtentwicklung setzen.
Pressebild
ESM modernisiert Wasserwerk Reichenbach ‒ erster Bauabschnitt fertig ‒ Selber Trinkwasser kommt künftig ohne Chlor-Beigabe aus ‒ zweites Wasserwerk folgt 2020
Kein Chlor mehr im Selber Trinkwasser bis 2020: Dieses Ziel hat sich die Energieversorgung Selb-Marktredwitz GmbH (ESM) auf die Fahnen geschrieben. Einen entscheidenden Schritt vollzieht der Wasserversorger gerade im Wasserwerk in Reichenbach: In den vergangenen Wochen ist dort eine Ultrafiltrationsanlage eingezogen. Sie reinigt das geförderte Rohwasser künftig mit Hilfe von speziellen Filtern und UV-Licht, das desinfizierend wirkt. Bis es so weit ist, dauert es noch ein paar Wochen, der erste Bauabschnitt ist allerdings bereits fertig.
Pressebild
Auszubildender der Abwasserbetriebe Selb meistert Abschluss mit 1,0 ‒ insgesamt 11 Azubis bei den beiden Ver- und Entsorgern in Selb
Glockentierchen oder Rädertierchen ‒ was diese Lebewesen für die Wasserqualität bedeuten, weiß Kevin Kautsch aus dem FF. Er hat seine Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik bei den Abwasserbetrieben Selb (AWS) mit Bravour bestanden. Auf den Abschluss mit 1,0 ist nicht nur er selbst stolz, auch Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch und Klaus Burkhardt, Werkleiter der AWS, zeigen sich beeindruckt:
Pressebild
Drei Hektar Land im deutsch-tschechischen Grenzgebiet bewirtschaften die örtlichen Energie- und Wasserversorger so, dass Insekten und Wildtiere dort Nahrung finden.
Zwischen Selb und Eger (Cheb) summt und brummt es grenzenlos: Die Energie- und Wasserversorger der beiden Städte haben sich zu einem länderübergreifenden Artenschutz-Projekt zusammengetan. Am Montag (9. September) ist es mit der Enthüllung von Infotafeln an fünf Standorten offiziell eingeweiht worden. Hinter dem Projekt stehen die Energieversorgung Selb-Marktredwitz GmbH (ESM) aus Selb sowie die Chevak Cheb a.s. aus dem tschechischen Eger.
Pressebild
In der Hohenberger Straße erneuert die ESM jetzt die Strom-, Gas- und Trinkwasserleitungen ‒ felsiger Untergrund fordert AWS und ESM heraus
In der Hohenberger Straße überlassen die Abwasserbetriebe Selb (AWS) jetzt das Feld vorrangig der Energieversorgung Selb-Marktredwitz GmbH (ESM). Seit Mai erneuern die beiden kommunalen Unternehmen zwischen Schützenstraße und Schulzentrum die Rohre und Leitungen für Abwasser, Trinkwasser, Strom und Erdgas
Pressebild Hohenberger Straße - Neuer Kanal
Pressebild Hohenberger Straße - Neuer Kanal 2
Pressebild Hohenberger Straße - Neuer Kanal 3
Auch Windparkanlagen müssen hin und wieder gewartet werden. In Vielitz kommt dabei eine neuartige Technik zum Einsatz.
Keine Augen für den Ausblick haben die Experten im Windpark Vielitz. Sie haben stattdessen in den vergangenen Wochen die Rotorblätter der vier Anlagen genau unter die Lupe genommen.
Pressebild 1
Pressebild 2
Pressebild 3
Im Vorgriff auf die anstehende Straßenerneuerung in der Hohenberger Straße durch das Straßenbauamt Bayreuth, erneuern die Abwasserbetriebe Selb und die ESM momentan die dort vorhandenen Ver- und Entsorgungsleitungen.
Ab der 31. KW, mit Beginn der Sommerferien, wird die ESM im zweiten Abschnitt der Maßnahme, von der Einmündung Heidestraße bis zum Schulzentrum, Erdgasleitungen, eine Trinkwasserleitung und ein Mittelspannungskabel erneuern. Des Weiteren wird die AWS im gleichen Abschnitt die Leitungen der öffentlichen Kanalisation erneuern.
Pressebild
22 Kindergärten in der Region basteln Saatkugeln – "Blumenkracher"- Aktion der ESM für mehr Artenvielfalt
Schmetterlinge, Bienen und Insekten können sich in diesem Jahr auf einen reich gedeckten Tisch freuen: Jungen und Mädchen aus 22 Kindergärten haben für sie Saatkugeln gebastelt, die Gärten, Straßenränder und Brachflächen in blühende Oasen für Insekten verwandeln. Hinter der Aktion steckt die Energieversorgung Selb-Marktredwitz GmbH (ESM).
Pressebild Blumenkracher 1
Pressebild Blumenkracher 2
Pressebild Blumenkracher 3
Pressebild Blumenkracher 4
17.000 Euro für gemeinnützige Projekte – ESM übergibt Boni für den Bezug von Gemeindestrom an Kommunen – Bürger aus 44 Städten und Gemeinden machen mit
Die 44 teilnehmenden Städte und Gemeinden erhielten zwischen 100 und 2.200 Euro für Gemeinwohl- oder Energieeffizienz-Projekte.
Pressebild
ESM zieht zufriedenstellende Bilanz des Vielitzer Parks – wenig Wind und warme Temperaturen mindern Anzahl der Betriebsstunden
7,1 Prozent über Plan: So lautet das positive Jahresfazit des Windparks Vielitz.
Pressebild
Ökologische Wärmeerzeugung aus Holzpellets und Kraft-Wärme-Kopplung ziehen in altes Turbinenhaus
Die Energieversorgung Selb-Marktredwitz GmbH (ESM) stattet das Neubaugebiet im Benker-Areal mit einer innovativen Wärmeversorgung aus. Der erste Bauabschnitt mit den Tiefbauarbeiten ist jetzt fertig.
Pressebild 1
Pressebild 2
Voneinander lernen und Energie in Unternehmen effizient nutzen
Energieeffizienz-Netzwerk Fichtelgebirge von ESM und Energieagentur Nordbayern bietet Plattform für Industrie und Gewerbe.
Pressebild
ESM engagiert sich für E-Mobilität
Zwei weitere Ladesäulen wurden in Betrieb genommen. Für Betriebe gibt es ein Rund-um-Wohlfühlpaket, bei dem sie eine Ladesäule von der ESM mieten können.
Pressebild Ladesäule in Schönwald
Pressebild Ladesäule Schirnding
Technischer Defekt an der Zapfanlage der ESM in Selb bedeutet vorzeitiges Aus
Die ESM hat vergangene Woche ihre Erdgastankstelle in der Weißenbacher Straße in Selb geschlossen. "Wir hatten schon vor rund einem Jahr geplant, das Angebot dort zum 31. Dezember 2018 einzustellen, weil die Tankstelle nicht mehr wirtschaftlich betrieben werden kann", sagt Klaus Burkhardt, Geschäftsführer der ESM.
Stromausfall am Donnerstag in Marktredwitz
Landwirt beschädigt Mittelspannungsleitung nahe der Autobahn, die Versorgung wurde nach einer halben Stunde wiederhergestellt.
ESM gestaltet Wandel mit zwei neuen Ausbildungsgängen
Vier junge Menschen beginnen ihre Karriere beim regionalen Energieversorger.
Pressebild
Zwische Selb und Vielitz verlegt die ESM Kabel
Der Ortsteil wird zweifach an ihr Stromnetz angeschlossen. Spektakulär ist die Querung der A 93.
Pressebild
Die Dritte im Bunde
ESM nimmt Ladesäule für E-Fahrzeuge vor Selber Kundenzentrum in Betrieb – drei weitere für 2018 geplant – "Elektromobilität gewinnt bundesweit an Fahrt".
Pressebild
Siegerbilder des ESM-Malwettbewerbs beim „Bunten Pflaster“ prämiert
Als beim Marktredwitzer Straßenfestival „Buntes Pflaster“ vor einigen Wochen zahlreiche Jugendliche und Erwachsene zur Kreide gegriffen haben, nahm jedes fertiggestellte Gemälde am ESM-Malwettbewerb teil.
Pressebild
Windpark Vielitz lag rund 14 Prozent über den Erwartungen
Starke Erträge im Dezember – hohe Verfügbarkeit der Anlagen durch vorausschauende Planung
Pressebild Windpark 1
Pressebild Windpark 2
Allgemeine Baugenossenschaft schließt Wohnungen an Wärmenetz von STEWOG an
Vorausschauende Planung des Betreibers ESM ermöglicht effiziente Insellösung
Pressebild
ESM-Insektenparadies am Wasserwerk
Bienen bei der Streuobstwiese am Hochbehälter Oberweißenbach fliegen schon.
Pressegespräch beim Bienenrefugium. Von links nach rechts: Klimaschutzmanagerin Jessica Zeh, Stefan Schürmann von der unteren Naturschutzbehörde, Wolfgang Kießling von der Gärtnerei Kießling, ESM-Geschäftsführer Klaus Burkhardt, Werner Prell, Landwirt und zuständig für die Pflege des Biotopes, ESM-Betriebsingenieur Christian Fischer, ESM-Wassermeister Christian Fraß, Technischer Leiter der ESM Andi Sprenger und ESM-Wassermeister Helmut Johannes-Schütz.
Pressebild Imkerin Clara Sikorra bei der Kontrolle der Bienenstöcke
Pressebild zum Pressegespräch (Gruppenbild)
Golfen oder essen gehen und nebenbei das Elektrofahrzeug laden
Diese Möglichkeit haben jetzt die Gäste des Golfhotels Fahrenbach in Tröstau.
Manuela Schmidt und Christoph Broßmann nehmen die neue Wallbox im Golfhotel Fahrenbach offiziell in Betrieb
Pressebild
Die ESM sichert die Strom- und Gasversorgung der Kunden des insolventen Hamburger Energieversorgers.
15.000 Euro für gemeinnützige Projekte
ESM übergibt Boni für den Bezug von Gemeindestrom an 25 Kommunen.
Pressebild
Auszeichnung zum TOP-Lokalversorger
Bereits zum siebten Mal wird die ESM von der unabhängigen Internetplattform "Energieverbraucherportal" ausgezeichnet.
Pressebild
ESM pflanzt Streuobstwiese beim Hochbehälter Oberweißenbach
Kulturbiotop zum Schutz der Artenvielfalt
Pressebild
Absatzzahlen an Erdgastankstelle fallen seit Jahren – Schließung für Ende 2018 anvisiert
Ladestationen in Selb und Marktredwitz errichtet
ESM baut mit an flächendeckender Infrastruktur für E-Mobilität im Fichtelgebirge – weitere sechs Standorte im Fokus.
Pressebild Inbetriebname der E-Ladesäule in Selb
Pressebild Inbetriebname der E-Ladesäule in Marktredwitz
ESM kooperiert mit Jagdpächtern, die Brachen im Windpark Vielitz bei Selb in Biotope verwandeln.
Pressebild
Selber Leitungswasser hat beste Qualität
Strenge Kontrollen und regelmäßige Investitionen - Vorsichtsmaßnahme wegen Starkregen.
Pressebild
Im Rahmen eines gemeinsamen Projektes der Umweltstation "ÖBI" Hohenberg und der ESM findet derzeit an den Grundschulen das durch die ESM finanzierte Projekt "Wasserdetektive" statt.
Pressebild
Blockheizkraftwerk für Quartier angeliefert
Dezentrale Nahwärmeinsel für effiziente Versorgung von 167 Haushalten – Pufferspeicher für optimalen Betrieb.
Pressebild
Spatenstich für Heizzentrale
Nahwärme mit hocheffizienter Kraft-Wärme-Kopplung – STEWOG setzt bei der Wärmeversorgung des Quartiers auf die ESM.
Pressebild
ESM bringt schlüsselfertige Lösung für Gewerbe, Industrie und Hotellerie an den Start Mietmodell für volle Kontrolle ohne finanzielles Risiko – Beitrag zum Klimaschutz
Pressebild
ESM forstet zusammen mit der Bayerischen Forstverwaltung Ausgleichsflächen des Windparks mit 2.750 Bäumen auf – Drahthosen schützen Jungpflanzen im Mischwald.
Pressebild
ESM übergibt 10.000 Euro an Kommunen für gemeinnützige Projekte – Bürger tun mit dem Bezug von Gemeindestrom und Gemeindegas Gutes.
Pressebild
Automatische Steuerung der Wasserversorgung von Schirnding und Hohenberg erneuert – neue Fernwirktechnik nutzt teilweise Glasfaser.
Pressebild
Kostenloses und gekühltes Trinkwasser steht nun den Schülern der Realschule Selb zur Verfügung.
Pressebild