Sofern die Winde wehen...

Damit ein Windpark effizient arbeitet, bedarf es zunächst ausführlicher Prüfungen. Dabei steht nicht nur die Wirtschaftlichkeit im Fokus. Auch die Auswirkungen auf Tier und Natur werden sorgfältig gemessen.

Dem Fichtelgebirge auf's Dach gestiegen...

Nicht irgendwo, sondern direkt vor Ort in der Region treibt die ESM den Erfolg der erneuerbaren voran.
Bevor der erste Spatenstich zum Bau des Windparks Vielitz gemacht wurde, bestätigten umfangreiche Messungen und Prüfungen die Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit des Standortes. Dokumentiert sind diese Vorabeiten von einer Kameradrohne, die dabei spektakuläre Bilder einfing.

Akribische Messung - für optimale Planungssicherheit

Den Planungen voraus ging die Entscheidung für ein regionales Projekt zur Förderung erneuerbarer Energien. Das spart teure Netze für den Stromtransport und sichert die Wertschöpfung in der Region. 

Mit Hilfe des TÜV Süddeutschland wurde eine Windpotenzialanalyse erstellt, die die Lage für einen Windpark westlich von Vielitz als günstig erachtete. Die erste Analyse wurde durch die von einem Windmessmast der Firma Windhunter erfassten Daten bestätigt. Im gleichen Zuge wurde üperprüft, inwieweit ein Windpark mögliche Beeinträchtigungen für die Tierwelt zur Folge hätte. 

Erst nach sorgfältiger Prüfung aller Messwerte wurde der Startschuß für die nächste Planungsphase des Windparks Vielitz gegeben.