Suche
Der Spatenstich für den Windpark Vielitz erfolgte im Oktober 2015. Seit Mai 2016 drehen sich die Rotoren und sorgen für eine saubere Stromerzeugung.
Wenn nun eine kräftige Brise über das Fichtelgebirge streicht, haben nicht nur Kinder mit Ihrem Drachen Grund zur Freude.
Unweit der Autobahn A 93 ist im Mai 2016 der Windpark Vielitz fertiggestellt worden. Ein Teil der Finanzierung des rund 18 Millionen Euro teuren Projekts wurde dabei durch ein Bürger-Beteiligungsmodell getragen. Wenn sich also künftig die vier Rotoren des Windparks in Bewegung setzen, können sich engagierte Bürger in der Region über eine saubere Energieerzeugung und eine ganz und gar nicht windige Rendite freuen.
Die ESM nimmt ihre Verantwortung als kommunales Unternehmen für die Region aktiv an. Kommunen und Bürger sollen von unserem Handeln unmittelbar profitieren – so auch beim Windpark Vielitz. Über die ESM-Bürgerenergie 2.1 haben zahlreiche Bürger die regionale Energiewende aktiv unterstützt. Der Bürgerwindpark ist das erste Projekt der ESM, das durch Einlagen örtlicher Akteure in Höhe von knapp 2,8 Millionen Euro mitfinanziert wurde.
Als Generalunternehmen projektierte und errichtete die Energieversorgung Selb-Marktredwitz GmbH (ESM) den Windpark Vielitz. Außerdem ist die ESM Hauptgesellschafter des Windparks und hat die technische sowie kaufmännische Betriebsführung inne. Der erzeugte Windstrom wird in die beiden 20 KV-Stationen Vielitz und Bernsteinmühle eingespeist und direkt vermarktet. Er wird also an einzelne Großunternehmer oder an der Strombörse verkauft.
Zu diesem Thema steht Ihnen folgendes Dokument zum Download zur Verfügung:
Daten und Fakten
Download