Bauen mit Köpfchen
In 4 Schritten ans Netz
Damit wir Ihren Neubau termingerecht und unkompliziert mit Energie- und Trinkwasser versorgen können benötigen wir im ersten Step einige Angaben und Unterlagen von Ihnen:
- Lageplan des Grundstückes mit eingezeichnetem Neubau im Maßstab 1:1000
Grundrissplan mit Angabe des Technikraumes, sowie eingezeichneten Trassenverlauf der Versorgungsleitungen
Zudem bitten wir folgendes Formular auszufüllen damit wir bei Rückfragen mit Ihnen in Kontakt treten können:
Angaben zur Erstellung von Kostenvoranschlägen (PDF)
Sollten Sie einen Baustrom und / oder Bauwasseranschluss benötigen, senden Sie uns auch folgendes Auftragsblatt unterzeichnet zu:
Auftrag Baustrom- / Bauwasseranschluss (PDF) - Jetzt können wir Ihr persönliches Angebot erstellen und Ihnen die Aufträge zur Erstellung der einzelnen Gewerke zusenden. Des Weiteren sollten Sie ein Tiefbauunternehmen beauftragen, das die erforderlichen Erdarbeiten auf dem öffentlichen Grund erstellt.
- Liegen uns die Aufträge von Ihnen unterzeichnet vor, werden wir gemeinsam mit dem Tiefbauunternehmen einen Termin zur Verlegung der beauftragten Medien vereinbaren. Gleichzeitig mit der Verlegung der Teilanschlüsse erstellen wir – wenn benötigt – den Bauwasseranschluss sowie den Strom-Hausanschlusskasten an dem ein von Ihnen beauftragter Elektroinstallateur den Baustromanschluss erstellen kann
Bitte beachten Sie, bzw. das ausführende Tiefbauunternehmen, die Informationen für die Durchführung von Tiefbauarbeiten zur Verlegung von Hausanschlussleitungen. So müssen neu verlegte Hausanschlussleitungen und Leerrohre am offenen Rohrgraben eingemessen werden.
Informationen zu Tiefbauarbeiten (PDF) - Sind die Hausanschlüsse bis in das Gebäude erstellt, so benötigen wir vom ausführenden Installationsunternehmen die jeweiligen Inbetriebsetzungsanträge:
Strom: Inbetriebsetzung Strom (PDF)
Trinkwasser: Inbetriebsetzung Trinkwasser (PDF)
Erdgas: Inbetriebsetzung Erdgas
Was Bauherren bei der Planung der Ver- und Entsorgung beachten sollten:
- Baustrom
Sobald die Baugenehmigung vorliegt, sollten Sie oder der Bauträger bereits Baustrom zum gewünschten Zeitpunkt beauftragen. Ist die Bauparzelle bereits durch Teilhausanschlüsse erschlossen, kann der vorhandene Stromanschluss genutzt werden. - Bauwasser
Auch hier gilt: so früh wie möglich beauftragen. Ist bereits ein stillgelegter Wasseranschluss vorhanden, kann dieser genutzt werden. Ist der Teilanschluss in das Grundstück verlegt, kann der Bauwasseranschluss erstellt werden. - Kanalanschluss
In Selb, Hohenberg und Schirnding übernehmen wir auch gerne die Koordination zur Erstellung des Kanalanschlusses. Mit den kommunalen Abwasserbetrieben werden dann, wenn technisch möglich, die Ver- und Entsorgungsleitungen in einen gemeinsamen Graben, von der Straße bis in Ihr Grundstück erstellt. Von den verlegten Teilhausanschlüssen kann dann Baustrom und Wasser entnommen werden. - Anschlusskosten kalkulieren
Um die Kosten ihres Hausanschlusses kalkulieren zu können, benötigen wir zunächst einige Angaben, unter anderem den Lageplan des Gebäudes und den Grundrissplan des Kellers. Ein Angebot können Sie bequem über das in der Bauherren-Information enthaltene Formular oder hier anfordern. - Zuständigkeiten klären
Prüfen Sie im Vorfeld, ob an ihrem zukünftigen Wohnort eine Komplettversorgung durch ESM möglich ist. Welche Gebiete ESM mit ihren Produkten versorgt, entnehmen Sie unserer Versorgungsgebietskarte. Sind weitere Leistungspartner beteiligt, sollten Sie mehr Zeit für Genehmigungs- und Abstimmungsprozesse einplanen. - Ver- und Entsorgungsanschlüsse clever planen
Eine vorausschauende Planung der Anschlüsse macht sich bezahlt. Etwa dann, wenn durch Einsatz einer Mehrsparten-Hauseinführung nachträgliche Stemm- und Abdichtungsarbeiten an Ihrer Kellerwand entfallen.
Downloads
Für Bauherren
Angaben zur Erstellung von Kostenvoranschlägen
Information zu Tiefbauarbeiten
Preisblatt Anschlüsse Verordnungen NAV NDAV AVBWasserV
Auftrag Baustrom- / Bauwasseranschluss
Für Installateure
Inbetriebsetzung Strom
Inbetriebsetzung Trinkwasser
Ansprechpartner
Fragen zur Erstellung von Versorgungsleitungen?



