Stromnetz

Deutschlands Ener­gie­ver­sorger stellen sich bereits seit Jahren dem Wettbewerb. Mit Öffnung der Strommärkte ist auch hier ein gesunder Wettbewerb entstanden. 

Der Nachfolgende Link verweist direkt zu unseren Kontakt­da­ten­blät­tern sowie auf die aktuelle Stromnetzkarte.

Kontakt - Stromnetzkarte

Detail­in­for­ma­tionen zum Leitungsnetz der Ener­gie­ver­sor­gung Selb-Marktredwitz finden Sie hier.

  1. Netz­be­schrei­bung
  2. Tech­ni­sche Daten 
  3. Struk­tur­da­ten
  4. Instand­hal­tung
  5. Netz­an­schluss
  6. Verträge und Formulare
  7. Entgelte
  8. Mehr- und Min­der­men­gen
  9. Grund­ver­sor­gung
  10. Ersatz­ver­sor­gung mit elek­tri­scher Energie
  11. Anzeige gemäß Beschluss BK 6-06-009 Ziffer 6 vom 11.07.2006
  12. Tech­ni­sche Anschluss­be­din­gun­gen

1. Netz­be­schrei­bung

Das Netzgebiet der ESM mit der ILN 9900593000007 umfasst folgende Gemeinden:

Bilan­zie­rungs­ge­biet 11YN10000185-01T

  • 95100 Selb, ohne die Ortsteile Sil­ber­bach, Steinselb, Spielberg, Hei­del­heim
  • 95173 Schönwald
  • 95111 Rehau, nur die Ortsteile Schönlind und Neuhausen
  • 95615 Markt­red­witz (ab 01.01.2014)

Bilan­zie­rungs­ge­biet 11YN10003017-025 (01.01.2011 bis 31.12.2013)

  • 95615 Markt­red­witz

Das Bilan­zie­rungs­ge­biet 11YN10003017-025 wird zum 31.12.2013 geschlossen.

2. Tech­ni­sche Daten

Länge des Strom­lei­tungs­netzes (Angaben jeweils ohne Haus­an­schluss­lei­tungen):

Mit­tel­span­nungs­netz  
Kabel208,898km
Frei­lei­tung27,973km
Nie­der­span­nungs­netz  
Kabel629,712km
Frei­lei­tung3,628km
Haus­an­schlüsse  
Mit­tel­span­nung99Haus­an­schlüsse
Nie­der­span­nung11.344Haus­an­schlüsse
Anzahl der Zähl­punkte  
Mit­tel­span­nung99Zähl­punkte
Umspan­nung auf Nie­der­span­nung14Zähl­punkte
Nie­der­span­nung24.636Zähl­punkte

3. Struk­tur­daten

Ent­nom­mene Jah­res­ar­beit durch Letzt­ver­brau­cher oder Wei­ter­ver­tei­ler und nach­ge­la­gerte Netz­ebe­nen
Mit­tel­span­nung218.283.157kWh
Umspan­nung auf Nie­der­span­nung73.144.453kWh
Nie­der­span­nung82.025.883kWh
Zeit­glei­che Höchst­last (Bezug aus der vor­ge­la­gerte Netzebene 4)
gemessen am 18.01.2024, 12:45 Uhr38.841kW
Zeit­glei­che Höchst­last aller Entnahmen MS, Netzebene 5
gemessen am 18.01.2024, 12:45 Uhr41.522kW
Zeit­glei­che Höchst­last aller Entnahmen US, Netzebene 6
gemessen am 18.01.2024, 18:15 Uhr16.923kW
Zeit­glei­che Höchst­last aller Entnahmen NS, Netzebene 7
gemessen am 07.03.2024, 12:00 Uhr17.216kW

Hoch­last­zeit­fenster

Netz­ver­luste
Gesamt­menge4.860.749kWh
Davon in den Netz­ebe­nen:
- Mit­tel­span­nung2.090.112kWh
- Umspan­nung auf Nie­der­span­nung1.215.187kWh
- Nie­der­span­nung1.555.440kWh

Ausschreibung Verlustenergie
Das Ener­gie­wirt­schafts­ge­setz und die Netz­zu­gangs­ver­ord­nung Strom verpflichten Betreiber von Elek­tri­zi­täts­ver­sor­gungs­netzen zur Beschaffung von Verlustenergie nach einem markt­ori­en­tierten, transparenten und diskri­mi­nie­rungs­freien Verfahren.

Die Ener­gie­ver­sor­gung Selb-Marktredwitz GmbH hat sich die für die Beschaffung der Verlustenergie für das Modell einer offenen Ausschreibung entschieden und Syneco mit der Durchführung der Ausschreibung beauftragt. Ausführliche Informationen über das Ausschrei­bungs­ver­fahren, die Bedingungen für die Teilnahme an der Ausschreibung sowie weitere Angaben können über die Internetseite von Syneco eingesehen werden. Der erzielte Grenzpreis für die Beschaf­fungs­jahre wird ebenfalls über die oben genannte Internetseite der Syneco veröffentlicht.

Weitere Struk­tur­da­ten  
Instal­lierte Leistung der Umspann­ebene101,78MW
Besie­de­lung35.146Einwohner
Geo­gra­fi­sche Fläche des Netz­ge­bie­tes127,77km2
Versorgte Fläche des Netz­ge­bie­tes17,78km2

 

4. Instand­hal­tung

Zurzeit sind keine Instand­hal­tungs­ar­beiten geplant, welche zu größeren Versor­gungs­un­ter­bre­chungen führen.

7. Entgelte

Preise für die Netznutzung
Die Ener­gie­ver­sor­gung Selb-Marktredwitz GmbH als Netzbetreiber ermöglicht den Netznutzern einen sicheren und zuverlässigen Ener­gie­trans­port. Für die Nutzung der Stromnetze und Anlagen der ESM sind entsprechende Netz­nut­zungs­ent­gelte zu entrichten.

Bilan­zie­rungs­ge­biet 11YN10000185-01T

Refe­renz­preis­blatt vermiedene Netzentgelte


Individuelle Netzentgelte

Bilan­zie­rungs­ge­biet 11YN10003017-025 (Marktredwitz)

Das Bilan­zie­rungs­ge­biet 11YN10003017-025 wurde zum 31.12.2013 beendet. Ab dem 01.01.2014 kommen einheitliche Entgelte, veröffentlicht unter Bilan­zie­rungs­ge­biet 11YN10000185-01T, im Netzgebiet der ESM zur Anwendung.

gMSB-Veröf­fent­li­chung nach § 37 Abs. 1 MsbG

Netzumlagen

Letzt­ver­brau­cher mit einem Jahres­ver­brauch über 1.000.000 kWh sind verpflichtet, dem zuständigen Netzbetreiber bis zum 31. März des Folgejahres den aus dem Netz bezogenen und selbst verbrauchten Strom im jeweils voran­ge­gan­genen Kalenderjahr zu melden. Zur Vereinfachung der Meldung, nutzen Sie bitte unser Formular unter dem nachfolgenden Link. Sie melden hier die nicht selbst­ver­brauchte Strommenge oder bestätigen, dass Sie an der Abnahmestelle der einzige Letzt­ver­brau­cher sind.

Ab dem Jahr 2022 müssen die nicht selbst­ver­brauchten Strommengen messtechnisch erfasst werden Wenn Sie der einzige Letzt­ver­brau­cher an der Abnahmestelle sind oder nur geringfügig Strom von Dritten verbraucht wird, können Sie die Meldung bereits im laufenden Kalenderjahr abgeben. Beachten Sie dazu bitte die Erläuterungen auf dem Formular. Wichtig: Sollten Sie keine Mitteilung abgeben, erfolgt gesetzlich eine Einstufung in die Letzt­ver­brau­cher­gruppe A. Das bedeutet für Sie, dass die Netzumlagen in voller Höhe anfallen. Die Meldung muss jährlich neu abgegeben werden. 

8. Mehr- und Minder­mengen

Dieser Bereich befindet sich noch im Aufbau.       

9. Grund­ver­sor­gung

Grundversorger ist jeweils das Ener­gie­ver­sor­gungs­un­ter­nehmen, das die meisten Haus­halts­kunden in einem Netzgebiet der allgemeinen Versorgung beliefert. Der Netzbetreiber ist verpflichtet, alle drei Jahre zum Stichtag 1. Juli, erstmals zum 1. Juli 2006, den bzw. die Grundversorger für die nächsten drei Kalenderjahre festzustellen sowie dies bis zum 30. September des Jahres hier im Internet zu veröf­fent­li­chen.

Feststellung des Grund­ver­sor­gers
Für das Strom-Netzgebiet der Ener­gie­ver­sor­gung Selb-Marktredwitz GmbH wurde gemäß § 36 Abs. 2 EnWG der Grundversorger für folgende Zeiträume ermittelt:

ZeitraumGrund­ver­sor­gung
01.01.2007 - 31.12.2009Ener­gie­ver­sor­gung Selb-Markt­red­witz GmbH
01.01.2010 - 31.12.2012Ener­gie­ver­sor­gung Selb-Markt­red­witz GmbH
01.01.2013 - 31.12.2015Ener­gie­ver­sor­gung Selb-Markt­red­witz GmbH
01.01.2016 - 31.12.2018Ener­gie­ver­sor­gung Selb-Markt­red­witz GmbH
01.01.2019 - 31.12.2021Ener­gie­ver­sor­gung Selb-Markt­red­witz GmbH
01.01.2022 - 31.12.2024Ener­gie­ver­sor­gung Selb-Markt­red­witz GmbH
01.01.2025 - 31.12.2027Ener­gie­ver­sor­gung Selb-Markt­red­witz GmbH

Die aktuellen Grund­ver­sor­gungs­preise finden Sie hier.

10. Ersatz­ver­sor­gung mit elek­tri­scher Energie

Sofern Letzt­ver­brau­cher über das Ener­gie­ver­sor­gungs­netz der allgemeinen Versorgung in Niederspannung Energie beziehen, ohne dass dieser Bezug einer Lieferung oder einem bestimmten Liefervertrag zugeordnet werden kann, gilt die Energie als vom Grundversorger geliefert. Die Preise entsprechen denen der Grund­ver­sor­gung.

11. Anzeige gemäß Beschluss BK 6-06-009 Ziffer 6 vom 11.07.2006

Durch den Beschluss BK6-06-009 der 6. Beschluss­kammer vom 11.07.2006 hat die Bundes­netz­agentur verbindliche Vorgaben zu Geschäfts­pro­zessen, Nach­rich­ten­typen und Fristen zur Abwicklung der Belieferung von Kunden mit Elektrizität festgelegt.

ESM als Netzbetreiber hat die Vorgaben dieses Beschlusses fristgerecht umgesetzt und zeigt hiermit an, von der Möglichkeit gemäß Ziffer 6 des Beschlusses Gebrauch zu machen, wonach der Datenaustausch der mit unserem Unternehmen verbundenen Vertriebs­or­ga­ni­sa­tion (verbundenes Unternehmen im Sinne von § 3 Nr. 38 EnWG) abweichen kann. Die übrigen Lieferanten erhalten Informationen im Tenor des Beschlusses zu gleichwertigen Zeitpunkten, in gleichwertigem Umfang und gleichwertiger Qualität.

12. Tech­ni­sche Anschluss­be­din­gungen

Hier finden Sie die Technischen Anschluss­be­din­gungen für den Anschluss an das Nieder­span­nungs­netz (TAB 2023) mit entsprechenden Erläuterungen zu den einzelnen Kapiteln. Neben den technischen Anschluss­be­din­gungen finden Sie die ergänzenden Bestimmungen der ESM.

Technische Anschluss­be­din­gungen

Downloads

Zu diesem Thema stehen Ihnen folgende Dokumente zum Download zur Verfügung:

Strom­netz­karte
Kon­takt­da­ten­blatt Netz­be­trei­ber
Kon­takt­da­ten­blatt intel­li­gen­ter Mess­stel­len­be­trei­ber

Ansprech­partner

Für weitere Infor­ma­tionen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: