Impuls Herbst 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

unser wichtigstes Ziel ist es, Sie zuverlässig, sicher und bezahlbar mit Energie und Wärme zu versorgen. Diese Verantwortung nehmen wir ernst und handeln entschlossen. In den kommenden Jahren steht eine zentrale Aufgabe an: die Zukunft der Wärmeversorgung voranzutreiben. Dabei geht es nicht nur um politische Vorgaben – wir schulden es auch den nächsten Generationen, die Energieversorgung nachhaltig und effizient zu gestalten. Für uns bei der ESM ist klar: Die Wärmezukunft muss regional und sektorenübergreifend gedacht werden. Deshalb entwickeln wir innovative Konzepte, um in der Region Grünstrom aus Wind- und PV-Anlagen in grüne Wärme umzuwandeln – etwa mit Großwärmepumpen oder Powerto- HeatTechnologien. Gleichzeitig verknüpfen wir Erzeugung, Speicherung und Nutzung in einem regionalen Bilanzkreis. So können wir Solar- und Windstrom bilanziell mit Wärmeanwendungen verbinden, etwa in Schulen, Wohnquartieren oder Gewerbeobjekten. Batteriespeicher helfen dabei, die schwankende Einspeisung auszugleichen. Um solche Projekte vor Ort voranzubringen, haben wir den neuen Geschäftsbereich „Innovative Energielösungen & Erneuerbare Energien“ gegründet, den wir Ihnen in diesem Magazin vorstellen. Viel Freude beim Lesen!

IMPULS 03/2025 ONLINE LESEN! 

Ihr Mathias Jakob, Geschäftsführer der ESM

 

ESM-Infos

Informationen und Interessantes

| Pressemitteilung
| Pressemitteilung
| Pressemitteilung
| Pressemitteilung
| Pressemitteilung
| Pressemitteilung
| Pressemitteilung
| Pressemitteilung
| Pressemitteilung
| Pressemitteilung
Der schnelle Kontakt!