Fundament für nachhaltige Wärmeversorgung gesetzt

Vorbereitungen zur Erstellung der Nahwärmezentrale für Kinderhaus und Grundschule in Waldershof laufen auf Hochtouren – noch dieses Jahr soll eine Pelletheizung für nachhaltige Wärme sorgen.

Stolz bei dem symbolischen Spatenstich zur Errichtung der Nahwärmezentrale in Waldershof dabei zu sein, werfen die Kinder Sand Richtung Himmel. Es sind die Kinder der generalsanierten Jobst-von Brandt-Schule und des Kinderhauses „Stadttüftler“. Die beiden Einrichtungen sind bereits seit diesem Frühjahr bezogen, beheizt werden sie seit Oktober 2024 von einer mobilen Heizzentrale der Energieversorgung Selb-Marktredwitz GmbH (ESM). „Fast genau auf dem Tag genau vor einem Jahr, vereinbarte die Stadt Waldershof und die ESM eine übergangsweise Wärmeversorgung, bis eine dauerhafte Lösung zur Beheizung durch eine Wärmezentrale möglich ist“, so Margit Beyer, Bürgermeisterin der Stadt Waldershof. 

Mit Plan zur Lösung

Bei der deutschlandweiten Ausschreibung zur Wärmeversorgung durch die Stadt Waldershof, hat auch die ESM ein innovatives und Konzept vorgelegt und sich gegen die Wettbewerber durchgesetzt. 

„Es freut mich mit unserem zukunftsweisenden Konzept die Zustimmung und Akzeptanz der Stadtvertreterinnen und Vertreter getroffen zu haben. Für die ESM ist es ein wichtiger Meilenstein, diese baulich schnelle Lösung zur nachhaltigen Beheizung von Gebäuden umsetzen zu können. Ich bin mir sicher es wird auch für weitere Projekte die wir planen Modellcharakter haben“, so Mathias Jakob, Geschäftsführer der ESM.

Module machen flexibel

Die modular aufgebaute Heizzentrale besteht aus zwei Fertigbauteilen die übereinander platziert werden. „Was auf dem Areal benötigt wird, sind Fundamente auf dem die Module übereinander aufgestellt werden können. Ein bodenstehendes Erzeugermodul und ein obenliegendes Lagermodul“, erläutert Dominic Blechschmidt, Projektleiter der ESM.

In dem unteren Modul befindet sich später das Herzstück der Nahwärmeversorgung. Hier sorgt eine Pelletheizung für die nötige Wärme in den beiden Objekten. Im oberen Modul werden die Pellets bevorratet. Damit die Wärmeversorgung auch bei Wartungsarbeiten am Pelletkessel gewährleistet ist wird zusätzlich noch eine Erdgasheizung mit in die Heiztechnik integriert. Ein 10.000 Liter Wasser fassender Pufferspeicher, der außerhalb der Module stehen wird, sorgt für einen konstanten und reibungslosen Betrieb der Anlage.


Tatkräftige Unterstützung leisteten die Kids der Jobst-von Brandt-Schule und die Stadttüftler aus dem Kinderhaus beim Spatenstich für die neue Wärmezentrale in Waldershof. Ein Pelletkessel wird die beiden Objekte in Zukunft mit nachhaltiger Wärme versorgen. 

Der schnelle Kontakt!