In Planung: Solarpark Erkersreuth
Mehr Energie von hier
Die ESM denkt weiter: Wir übernehmen Verantwortung für die Energieversorgung der Region, heute und in der Zukunft. Dafür bauen wir die Erzeugungsleistung aus, unsere Netze noch flexibler und unterstützen Kommunen bei der Wärmewende.
Auf Höhe der Abzweigung nach Schatzbach an der Verbindungsstraße zwischen Erkersreuth und Laubbühl will die ESM einen Solarpark errichten. Mit der Projektvorstellung im Selber Stadtrat im September 2025 schreitet die Planung voran.
In Planung:
Solarpark Erkersreuth
In Planung:
Batteriespeicher auf dem ESM-Gelände
Die ESM prüft derzeit die Möglichkeit, am Firmengelände in Selb einen Batteriespeicher zu errichten. Er könnte die überschüssige erneuerbare Energie aus den regionalen Anlagen zwischenspeichern und gezielt ans Netz abgeben, wenn das natürliche Angebot Pause macht. Damit ist das Projekt ein weiterer Baustein für die Energiewende und das kluge Zusammenspiel der Erzeugung, Speicherung und Nutzung von Strom. Eine Bauvoranfrage wurde bereits gestellt und vom Stadtrat im August 2025 positiv beschieden. Noch ist offen, ob und in welcher Form das Projekt umgesetzt werden kann. Wichtig ist uns, die Region frühzeitig zu informieren und die Planungen transparent zu begleiten.
Fertig:
Windpark Vielitz
Der Windpark Vielitz ist seit 2016 in Betrieb und umfasst vier Windkraftanlagen. Er liefert seither zuverlässig erneuerbaren Strom und trägt zur regionalen Ökostromversorgung bei. Von Anfang an war es Ziel, die Bevölkerung einzubeziehen – Bürgerinnen, Bürger und Kommunen konnten sich finanziell beteiligen. Der Windpark zeigt, wie Klimaschutz und Beteiligung sinnvoll verbunden werden können. Für die ESM ist er ein Beispiel für eine gelungene regionale Energiewende.