07.11.2025

Heizung schwebt vom Himmel

Module der Nahwärmezentrale für Kinderhaus und Grundschule in Waldershof wurden angeliefert. ESM-Mitarbeiter binden die Heizzentrale in das Nahwärmenetz ein.

Selb/Waldershof. Beim symbolischen Spatenstich vor drei Wochen wurde noch Sand in den Himmel geworfen. Am vergangenen Mittwoch (05.11.2025) schwebte bereits die Heizzentrale herunter. Das Heiz- und Bunkermodul sowie der Pufferspeicher für die Nahwärmezentrale der Energieversorgung Selb-Marktredwitz GmbH (ESM) wurden angeliefert. Dazu war auf dem Areal vor der Jobst-von Brandt-Schule und dem Kinderhaus „Stadttüftler“ schweres Gerät aufgefahren. Ein Mobilkran hob die tonnenschwere Last von den Schwerlasttransportern und setzte sie punktgenau auf die vorgefertigten Fundamente ab. Im unteren Modul befinden sich bereits die vormontierte Heizungsanlage sowie die Verrohrung zu den Pumpen und den weiteren Anlagekomponenten. „Das verkürzt die jetzt anstehenden Montagezeiten natürlich extrem. Der Heizungsinstallateur sowie die ESM-Mitarbeiter können jetzt sofort damit beginnen, die nötige Versorgungsleitungen herzustellen und das Heizungsmodul in das Nahwärmenetz einzubinden“, erläutert Dominic Blechschmidt, Projektleiter der ESM. Im oberen Modul werden die Pellets bevorratet. Geplant ist, dass bis Ende November die mobile ESM-Heizzentrale zurückgebaut wird und die neu erstellte Nahwärmezentrale ihren Dienst aufnimmt. Dann können die Schule sowie die Kindertagesstätte mit nachhaltiger Wärme versorgt werden.

 

Der schnelle Kontakt!