Benker Areal
Energiezentrale im neuen Licht
Einblick in die Energiezentrale jetzt auch in den Abendstunden möglich - Strom für LED-Beleuchtung wird selbst erzeugt
Seit zwei Jahren sorgt die Energiezentrale für klimaschonende Wärme zur Beheizung und Warmwasserbereitung für die Anwesen im Benker Areal. Auch die Zugangswege rund um das Parkhaus, vorbei an der Energiezentrale zur Gastronomie Benkers, sind fertiggestellt. Der Stadt Marktredwitz und der ESM, die die Heizzentrale im denkmalgeschützten Turbinenhaus betreibt, war es wichtig, dass der Blick auch ins Innere gewährleistet ist. „Bei der Sanierung der Energiezentrale wurde deshalb ein zweiflügeliges Eingangstor verbaut, das mit großen Fensterflächen versehen ist, um einen Einblick auf die verbaute Technik für jedermann zu ermöglichen“, so Oliver Weigel, Oberbürgermeister der Stadt Marktredwitz. Damit dies auch in den Abendstunden möglich ist, wurden jetzt drei LED-Strahler im Innenraum der Energiezentrale verbaut. Mittels einer astronomischen Zeitschaltuhr. Die LED-Beleuchtung schaltet sich bei Sonnenuntergang automatisch ein und ist bis 22:00 Uhr in Betrieb. „Selbstverständlich haben wir bei der Illumination auf Energieeinsparung und ökologische Erzeugung der benötigten Energie geachtet. Ein installiertes Blockheizkraftwerk in der Energiezentrale produziert neben Wärme gleichzeitig auch Strom, der unter anderem dann auch die LED-Beleuchtung mit Energie versorgt“, ergänzt Mathias Jakob, Geschäftsführer der ESM.