ESM-Ladepunkt Nr. 22 eröffnet

Weitere Lade­sta­tion für E-Fahrzeuge

Im Wohnareal in Marktredwitz verstärkt eine neue E-Ladesäule die Lade­in­fra­struktur der Region – ESM eröffnet Ladestation mit Bürgermeister und vielen Beteiligten

E-Ladesäule Breslauer Straße in Marktredwitz

Ob Anwohnende, Besuchende oder E-Mobilisten die des Weges kommen: Im Wohnviertel Am Sterngrund, in der Breslauer Straße, können sie künftig Strom tanken. „Wohnkomfort, Ener­gie­ef­fi­zienz und Klimaschutz greifen im Vorzeige-Quartier Am Sterngrund ineinander“, betont Ober­bür­ger­meister Oliver Weigel. Das Areal besteht aus rund 270 Wohneinheiten in Mehr­fa­mi­li­en­häu­sern. Die ESM versorgt das Wohngebiet mit moderner Nahwärme, dank Holzpellets und einem Block­heiz­kraft­werk. Nun betreibt der Ener­gie­ver­sorger dort auch die E-Ladesäule, aus wichtigem Grund: „Die Wohnungs­wirt­schaft ist eine wichtige Zielgruppe für die ESM. Neben der klassischen Ener­gie­lie­fe­rung gehören neben dem neuen Geschäftsfeld der Heiz­kos­ten­ab­rech­nung erstmals nun auch der Betrieb von E-Ladesäulen in den Wohnvierteln dazu“, sagt Matthias Sörgel, von der ESM. „Die Entscheidung, sich ein E-Auto anzuschaffen, scheitert bei vielen Leuten oft daran, dass es im näheren Umkreis ihrer Wohnung keine Lade­mög­lich­keiten gibt. Darum ist eine engmaschigere Lade­in­fra­struktur wichtig“, ergänzt Stefan Roßmayer von der AGB.

E-zapft is!

Laden, rund um die Uhr, an mehreren Stationen

Laden rund um die Uhr

Die E-Ladesäule Am Sterngrund verfügt über zwei Ladepunkte mit einer Ladeleistung von je 22 Kilowatt (kW). „Damit lässt sich ein reines Elektroauto mit einer Ladekapazität für 400 Kilometer und 22 kW Ladeleistung in rund 3 Stunden wieder auf 80 Prozent beladen“, so Andi Sprenger, von der ESM. Angegliedert ist die Ladestation, an der die E-Mobilisten rund um die Uhr laden können an den Ladeverbund Plus, einem Partner der ESM. Den Ladevorgang können sie bequem via App oder über eine Ladekarte starten. Abgerechnet werden die Ladevorgänge dann per Bankeinzug oder über eine Kreditkarte. „Für mehr Komfort in Wohngebieten gehören E-Ladestationen genauso dazu wie ein schneller Internetzugang“, betont Mario Wuttke von der STEWOG. Auch die im Stadtgebiet Marktredwitz installierten Ladesäulen am La Mure Platz sowie am KEC-Parkplatz sind am Ladeverbund Plus angeschlossen und können mit der gleichen App oder Ladekarte gestartet werden.

E-Mobilität für die Region

E-Ladesäule Breslauer Straße in Marktredwitz

ESM bringt E-Mobilität für die Region voran

Die ESM betreibt 22 öffentliche Ladepunkte in ihrem Versor­gungs­ge­biet, Tendenz steigend. 12 Weitere Ladepunkte auf den ESM-Betriebs­park­plätzen in Selb ermöglichen das Laden der eigenen E-Firmenflotte sowie auch den Fahrzeugen der ESM-Mitarbeitenden, die mit ihren Elek­tro­fahr­zeugen zur Arbeit kommen und dass zu attraktiven Konditionen. Daneben bietet der Ener­gie­ver­sorger auch eine Beratung und Installation für Gewerbe- und Indus­trie­be­triebe an, die einen Ladepark errichten möchten. Ebenso übernimmt die ESM auch die Abrechnung für Firmen- und Mitar­bei­ter­fahr­zeuge.

Weitere Lade­sta­tion für E-Fahrzeuge

| Pres­se­mit­tei­lung
| Pres­se­mit­tei­lung
| Pres­se­mit­tei­lung
| Pres­se­mit­tei­lung
| Pres­se­mit­tei­lung
Impuls Frühjahr 2025
| Pres­se­mit­tei­lung
Hochbehälter Wildenau
| Pres­se­mit­tei­lung
| Pres­se­mit­tei­lung
Kollisionsbeleuchtung Windpark Vielitz
| Pres­se­mit­tei­lung
| Pres­se­mit­tei­lung