Ablesung der Zählerstände

Zählerstände zur jährlichen Ablesung online mitteilen

Jahresverbrauchsabrechnung

In der Zeit vom 08. bis 30. September findet die jährliche Erfassung der Zählerstände für die Jahresverbrauchsabrechnung statt. Falls wir Sie in dieser Zeit nicht persönlich antreffen, können Sie uns Ihre Zählerstände ganz komfortabel über unseren Online-Service mitteilen.

Online-Service

Kläranlage Selb

Tag der offenen Tür

Am 23. September, von 10:00 bis 16:00 Uhr im Papiermühlweg 50 in Selb, erhalten Sie einen Blick hinter die Kulissen der modernen Klärwerkstechnik.

Ein Druck auf den Spülkasten der Toilette oder den Stöpsel aus dem Spülbecken, schon macht sich das Abwasser auf die Reise Richtung Kläranlage. Welches Knowhow steckt eigentlich hinter dem Transport und der nachfolgenden Reinigung des Abwassers bevor es wieder dem natürlichen Wasserkreislauf zugeführt werden kann?

Mehr erfahren

Wasserwerk

Virtuell eintauchen

Wasserwerk Oberweissenbach in Selb

Klarer Durchblick: Begleiten Sie uns auf einer "Backstage-Führung" durch das Wasserwerk Oberweißenbach. 

Mit Hilfe aufwändiger Technik entstand eine spannende 3D-Reise durch die Zentrale der Selber Wasserversorgung. Wir nehmen Sie mit auf Tour.

Tour starten

Mini PV-Anlagen

Lass die Sonne rein!

Entspannt auf dem Balkon zurücklehnen und dabei Energie sparen? Die eigene Mini PV-Anlage für Balkon, Terrasse oder Flachdach macht's möglich. Die aus der Sonne gewonnene Energie wird über eine spezielle Energiesteckdose ins Stromnetz eingespeist. Heitere Aussichten für die kommende Stromrechnung. Wir verraten, was Sie beim Betrieb Ihres eigenen Solarkraftwerks beachten müssen. 

Mehr erfahren

ESM Ausbildung

Bereit, Deine Helden-Rolle zu übernehmen?

Auszubildende der ESM im Kundenzentrum

Mit Strom, Wasser und Gas zu dealen reizt Dich? Sauberes Trinkwasser ist Dein Element? Du gibst auch unter Druck nie auf?

Mit einer Ausbildung der ESM bereiten wir Dich auf Deine ganz persönliche Helden-Rolle vor.

Jetzt Held werden

ESM-Klimabonus

Tanke schön: Bis zu 200 € Bonus - jährlich!

Gute Nachrichten für E-Mobilisten. Sichern Sie sich jetzt Ihren ESM-Klimabonus von bis zu 200 €. Registrieren Sie Ihr vollelektrisch betriebenes und in Deutschland zugelassenes E-Auto in wenigen Schritten auf der ESM-Homepage. Die ESM beantragt auch gerne den Klimabonus für Ihr Fahrzeug, wenn Sie kein ESM-Stromkunde sind. Sie erhalten dann den ESM-Klimabonus in Höhe von 150 €. Die ESM übernimmt jeweils für Sie die komplette Abwicklung. Das Beste: Den ESM-Klimabonus gibt es jedes Jahr aufs Neue!

Jetzt Klimabonus sichern

Preisentwicklung

Entlastung in Sicht

Die Zeichen auf den Energiemärkten stehen auf Entspannung. Warum sinkende Preise an der Energiebörse keine umgehenden Entlastung für den Verbraucher bedeuten? Das und wie Sie der angespannten Preisentwicklung begegnen können, verraten die Tipps und Infos unseres Preis-Specials.

Preis-Special

 

| Pressemitteilung
| Magazin
| Magazin
| Magazin

Pressemitteilung

ESM schüttet 18.000 Euro Bonus aus

19 Vertreterinnen und Vertreter aus den teilnehmenden Kommunen sind der Einladung nach Regnitzlosau gefolgt, um den Bonus vom Geschäftsführer der ESM, Klaus Burkhardt, persönlich entgegenzunehmen. (Foto: ESM; Bild zum Abdruck frei)

Selb/Marktredwitz.Das vergangene Jahr war für Kundinnen und Kunden und die Energiebranche mit den Herausforderungen, rund um eine mögliche Energieknappheit und steigenden Preisen, nicht einfach. Umso erfreulicher ist es, dass die Energieversorgung Selb-Marktredwitz (ESM) auch in diesem Jahr wieder eine stolze Summe als Gemeindestrom-Bonus auszahlt. „Seit der Einführung unseres Bonusprogramms sparten unsere Kundinnen und Kunden nun bereits 140.000 Euro für ihre Gemeinden an“, betont Klaus Burkhardt, Geschäftsführer der ESM. Er ergänzt: „Wir sind dankbar dafür, dass uns unsere Kundinnen und Kunden trotz der schweren Zeiten die Treue gehalten und mit ihrem Strom- und Gasbezug den diesjährigen Bonus ermöglicht haben.“ Am 26. Juni übergab Klaus Burkhardt den Bonus in Höhe von 18.000 Euro offiziell an die vertretenden Personen der Kommunen.

Rund 1.900 Haushalte sparen
44 Gemeinden und Städte bieten ihren Bürgerinnen und Bürgern Gemeindestrom bzw. Gemeindegas der ESM an – Tendenz steigend. Rund 1.900 Haushalte nutzen dieses Angebot. „Damit profitieren sie nicht nur von den Vorteilen eines lokalen Energieversorgers mit persönlichen Ansprechpartnern, sondern unterstützen auch die Kommunen, in denen sie leben“, betont Klaus Burkhardt. Denn ein festgelegter Betrag pro verbrauchter Kilowattstunde Strom und je laufendem Gemeindegas-Vertrag, wird einem Konto der Kommune gutgeschrieben und fließt dann in gemeinnützige und lokale Projekte. Die Bonusauszahlungen flossen dieses Jahr zum Beispiel in die Förderung der Elektromobilität, Bürgerstiftung und Kinderspielplätze, eine Schul- und Gemeindebücherei, Kindertagesstätten, Nachbarschafts- und Ukrainehilfe, Kinderhäuser und viele weitere gemeinnützige Projekte.

10-jähriges Jubiläum für vier Gemeinden
Gemeindestrom von der ESM gibt es seit 2012, Gemeindegas seit 2016. Seit dem Start vor gut zehn Jahren konnten bereits 140.000 Euro an die Kommunen ausbezahlt werden. Genau zehn Jahre lang dabei sind die Kommunen Thierstein, Marktleuthen, Waldershof und Kirchenlamitz. Sie konnten bisher bereits rund 37.000 Euro in ihre Projekte fließen lassen. Allein im Jubiläumsjahr wurden in diesen vier Gemeinden 4.500 Euro Bonus erwirtschaftet. „Es ist ein toller Erfolg für alle Akteure, dass diese Gemeinden die partnerschaftliche Energieidee so lange Zeit bereits mittragen“, freut sich der ESM-Geschäftsführer.